Messen und Regeln von Gas- und Flüssigkeitsströmen
Der Bereich einer Anlage, in dem Bronkhorst und Maschinenbauer gemeinsam agieren, befindet sich dort, wo Gas- und Flüssigkeitsströme gemessen oder geregelt werden. Maschinen zur Produktion von Chips oder Solarmodulen verwenden chemische Dampfabsetzungsprozesse zum Herstellen von Beschichtungen; oder Diffusionsdotieren, wobei organometallische Dämpfe erzeugt und auf einen (Silizium-) Träger aufgebracht werden, auf dem dann eine Feststoffablagerung stattfinden soll.
- Erfahren Sie mehr in unserem Blog über die Sonnenenergie, in dem einer unserer Projektleiter über die Bor- und Phosphor-Dotierung von Solarzellen schreibt.
In analytischen Geräten, wie verschiedenen chromatographischen Anwendugen (z.B. GC oder HPLC) und Massenspektrometern (MS), transportieren sehr geringe Gas- oder Flüssigkeitsströme die zu analysierenden chemischen Substanzen.
In Anlagen der Lebensmittelherstellung müssen flüssige Zusatzstoffe wie Farben, Aromen und Geschmacksstoffe genau dosiert werden, um die exakte Zusammensetzung der Lebensmittel zu regeln.
Miniaturisierung von High-Tech-Maschinen
Der Trend zur Miniaturisierung wird in vielen Bereichen beobachtet. Kleine Komponenten benötigen weniger Rohstoffe, sowohl in der Produktion als auch im Einsatz von Chemikalien. Kunden von High-Tech-Maschinen wünschen ihre Ausrüstung so kompakt wie möglich. Maschinen müssen kleiner sein, da Produktionsfläche teuer ist, vor allem in Reinräumen - dem "natürlichen" Lebensraum von Maschinen, die Solarzellen und Chips herstellen.
Kompaktheit ist auch für die Online-Vor-Ort-Analyse un Überwachung erforderlich - also außerhalb des Labors. Unter diesen Bedingungen ist die Testausrüstung vorzugsweise von handlicher Größe. Man möchte vor Ort und in Echtzeit wissen, was vor sich geht - um proaktiv statt reaktiv zu handeln und die Zeit zu verkürzen, um Messproben ins Labor zu bringen. Es ist Teil der Online-Qualitätskontrolle: Absicherung, aber auch Rohstoffeinsparung.
Designänderungen von Standardprodukten können Platz einsparen: So kann das Entfernen der Gehäuse und das Anschließen der Komponenten auf einem Manifold, sowie die Anordnung der Ein- und Ausgangsleitungen und Anschlüsse auf kundenspezifischen Positionen zu einer einzigartigen und kompakten Lösung führen. Kompaktgeräte mit einer Kombination aus mehreren Analysen auf kleiner Fläche sind effizient und senken die Kosten.
Die neueste Technologie ist die MEMS-Technologie (Micro Electro Mechanical System), ein Mikro-Coriolis-Massendurchflusssensor. Lesen Sie mehr über diese Neuentwicklung unserer F & E-Abteilung in unserem Blog “
Miniaturisierung extrem – der neue Coriolis-Massendurchflusssensor im Mikromaßstab”. Lesen Sie auch mehr über Miniaturisierung in der Regelungstechnik in unserem Blog “
MEMS-Technologie als Hilfsmittel beim Aufbau kompakter Gaschromatographen”.