Bronkhorst

Durchflussmesser zur Qualitätskontrolle von Respirationsinstrumenten

29. März 2020 Johan van 't Leven

Im Jahr 2018 besuchte ich ein Unternehmen, dass auf die Entwicklung und Gestaltung zuverlässiger Lösungen im Gesundheitswesen spezialisiert ist. Zu dieser Zeit sprach ich mit den beiden Geschäftsführern Ivar Donker und Henk van Middendorp über die Aktivitäten von Relitech in der medizinischen Industrie und ihren Stoffwechselsimulator. Sie zeigten mir die Bedeutung von Durchflussmessern in ihrem Prozess.

afbeelding

Stoffwechselsimulator: Qualitätskontrolle für Respirationsinstrumente

Es gibt viele Respirationsinstrumente, sowohl in der Beatmungstechnik als auch zum Beispiel in Lungenfunktionsuntersuchungen mittels Spirometrie- und Ergo-Spirometrie. Diese Instrumente werden weltweit eingesetzt. Um sicherzustellen, dass diese gut funktionieren und den Anforderungen der Kunden und den gesetzlichen Vorschriften entsprechen, müssen sie regelmäßig validiert werden. Aktuell ist es noch gängige Praxis, die verschiedenen Sensoren für O2, CO2 und anderen Durchfluss separat zu kalibrieren. Die kritische dynamische Wechselwirkung der Sensoren untereinander wird hierbei nicht mitberücksichtigt. Deshalb hat Relitech für seine Kunden von Beatmungsgeräten einen neuen Stoffwechselsimulator (Metabolic Simulator) entwickelt.

Stoffwechselsimulator: Qualitätskontrolle für Respirationsinstrumente
Kardiopulmonaler Belastungstest

Der Stoffwechselsimulator kann vor Ort beim zu-testenden Gerät direkt eingesetzt werden. Das Gerät mischt N2 und CO2 und erzeugt so in Echtzeit Atemmuster. Aufgrund des intelligenten Designs können verschiedene menschliche Atemmuster präzise simuliert werden.

Verwendung thermischer Massendurchflussregler

Der Metabolic Simulator ist voll mobil, d.h. er ist leicht zu transportieren und daher ideal für Tests vor Ort. Das Gerät führt zwei reine Gase zusammen: Stickstoff und Kohlendioxid. Dies geschieht durch die Verwendung von zwei thermischen Massendurchflussreglern von Bronkhorst. Durch das Mischen dieser beiden Gase können Sie Atemgas-Austauschmuster erzeugen, die authentischen menschlichen Atemmustern ähneln. Die Ergebnisse sind so genannte Kapnographen, die denen eines Patienten ähneln. Auf dem Auslesedisplay des Metabolic Simulators sind die Kapnographenwerte sichtbar. V'CO2 steht für die ausgeatmete Menge Kohlendioxid und V'O2 für die eingeatmete Menge Sauerstoff. BF ist einfach eine Abkürzung für die Atemfrequenz (Breating Frequency).

Relitech Stoffwechselsimulator

"Die Verwendung von Massendurchflussreglern ist für mich nichts Neues..." sagt van Middendorp, "...da ich bereits an der Entwicklung von Lungenfunktionssystemen beteiligt war, lange bevor ich 2002 zu Relitech kam".

"Als wir hier bei Relitech mit der Entwicklung des Stoffwechselsimulators begannen, suchten wir nach kompakten und hochpräzisen Massendurchflussreglern und da kreuzten sich unser Weg mit Bronkhorst. Durch die Verwendung dieser kompakten thermischen Durchflussregler konnten wir also teilweise ein noch kompakteres Simulator-Design entwickeln".

Relitech - Reliable Technology

Mit Hingabe und Leidenschaft entwickelt Relitech zuverlässige Technologie, indem es sich auf Elektronik, Software und eingebettete Software konzentriert. In Kombination mit messtechnischer Beratung liegt ihre Kernkompetenz im medizinischen Bereich, wie z.B. in der Lungenfunktionsmessung, der Anästhesie- und in Hyperthermie-Anwendungen. Dafür wurde das Unternehmen nach ISO13485 zertifiziert. Durch die enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Universitäten und akademischen Instituten, multinationalen Konzernen und kleinen Unternehmen haben sie ein beeindruckendes und sehr vielfältiges Kundenportfolio aufgebaut.

Relitech, verlässliche Technologie, Stoffwechsel-Technologie
Geschäftsführer Ivar Donker und Henk van Middendorp von Relitech

​Die Rolle von Bronkhorst

Mit unserem eigenen Fachwissen über präzise und zuverlässige Massendurchflussmesser und -regler für Flüssigkeiten und Gase arbeiten wir eng mit Unternehmen der Hightech-Industrie und mit technischen Universitäten zusammen. Dies hilft uns dabei, Lösungen zu entwickeln, die Ihnen helfen Ihren Durchflussprozess zu optimieren.


Lesen Sie auch unseren Applikationsbericht über Qualitätskontrolle bei Respirationsgeräten!

  Application Note Kontaktieren Sie uns

Bronkhorst Deutschland nord gmbh

Südfeld 1b
59174 Kamen (GER)
Tel. +49 230792512-0
[email protected]

         Verantwortung und Nachhaltigkeit
Copyright © 2023 Bronkhorst. Alle Rechte vorbehalten.     Sitemap     Haftungsausschluss     Datenschutz     Impressum