1. Kann ein MASS-VIEW® für Gasgemische benutzt werden?
Seit der Markteinführung wurde ich immer wieder gefragt, ob die MASS-VIEW®-Instrumente für Gasgemische oder Gase, die nicht standardmäßig im Gerät hinterlegt sind, geeignet sind. Die bereits vorinstallierten Gase sind die Gase, für die MASS-VIEW®-Instrumente am häufigsten im Einsatz sind. Trotzdem sind die medienberührten Teile und Dichtungen im Instrument so gewählt, dass auch andere Gase oder Gasmischungen mit dem Instrument gemessen werden können. Generell ist es möglich, mit dem kostenlosen Online-Berechnungswerkzeug ' FLUIDAT® on the Net ' einen festen Umrechnungsfaktor für die Messung mit einem MASS-VIEW zu berechnen. Dies ist eine Möglichkeit. Zusätzlich bietet Mass Flow ONLINE eine benutzerfreundlichere Lösung, die so genannte FluidAdd, hier wird eine zusätzliche Kurve direkt im Instrument hinterlegt.
Mit FluidAdd kann eine der im Gerät fest hinterlegten Kurven überschrieben werden, es werden dafür verschiedene Angaben vom Anwender benötigt:
- Konversionsfaktor: Die Berechnung des Konversionsfaktors kann mittels FLUIDAT® on the Net erfolgen, hierbei wird das CFMassView-Modul verwendet.
- Standard Dichte: Die Standarddichte kann mit FLUIDAT® on the Net ermittelt werden. Die Dichte wird benötigt, um den Massendurchfluss zu berechnen und ermöglicht eine Angabe des Durchflusses unter Normbedingungen (z.B. ln/min oder mln/min) oder einen Massendurchfluss (z.B. g/h) zu berechnen.
- Seriennummer des verwendeten Instrumentes: Die Seriennummer ist nötig, damit die neue Kurve dem Instrument korrekt zugeordnet werden kann
- Kundenbezeichnung des Gases: Diese Bezeichnung wird in der Auswahlliste der hinterlegten Gase angezeigt.
Die neue Kurve wird dem Anwender per E-Mail zugesandt, mit der
FluidAdd Software kann die Kurve dann im entsprechenden Instrument hinterlegt werden.