Die Pumpe kann für Medien bis zu einer dynamischen Viskosität von 40 mPa*s (upstream) eingesetzt werden, die maximale Betriebstemperatur des kombinierten Systems beträgt 70 °C. Die Ofentemperatur des Reaktors mit einer kleinen Testmenge Katalysator ist deutlich höher. Der Druck am Auslass des Reaktorröhrchens muss konstant auf hohem Druck gehalten werden. Hinter dem Reaktor befindet sich eine Kühlfalle um flüssige Kondensate wie Wasser und Kohlenwasserstoffe aus dem Gasstrom zu entfernen, sowie ein Vordruckregler mit einem Regelventil und einem Regelbereich bis 400 bar Druckdifferenz und einem Auslass für gasförmige Produkte.
Der Druckregler ist für Gase, Flüssigkeiten und Mischphasen geeignet und ermöglicht einen sehr stabilen und geregelten Durchfluss. Insbesondere bei sehr geringen Durchflüssen hat dieser Druckregler eine sehr viel bessere Regelperformance als ein mechanischer Druckminderer. Der Auslass wird benutzt, um das in der Reaktion produzierte Gas abzuführen.
Die Pumpe verfügt über drei Kotrollmodi:
- Druck
- Volumen (wobei nur die Geschwindigkeit des Kolbens geregelt wird)
- Massenfluss
Der letzte ist eine Besonderheit, die angeboten werden kann und insbesondere für Chemiker sehr hilfreich. Da der Durchfluss direkt kontrolliert werden kann, ist auch die exakte Menge (in Mol) des injizierten Stoffes genau bekannt.