Zusammenarbeit mit Convergence bei der Membranfiltration
Bei der Membranfiltration kommt ein „Convergence Inspector Colossus“ zum Einsatz. Diese voll automatisierte, spezifische Laboranlage für Nanofiltration ist äußerst interessant. Felix Broens (Chief Technology Officer von Convergence Industry B.V.) erklärt, wie die Anlage funktioniert:
„In die Nanofiltrationsanlage wird Wasser geleitet, das eine phosphatfreie Anti-Scaling-Lösung enthält. Die Anlage wird mit einer Hochdruckpumpe unter Druck gesetzt, sodass ein Teil des Wassers die Membran durchdringt (Permeat). Der Teil des Wassers, der die Membran nicht durchdringen kann (Retentat) wird dorthin zurückgeleitet, wo das Wasser eingespeist wurde. Eine weitere Pumpe im Rezirkulationsrohr sorgt für eine höhere Geschwindigkeit auf der Oberfläche der Membran, was die Verschmutzung der Membran reduziert. Das Permeat ist sauberes Wasser, das zu verschiedenen Zwecken genutzt werden kann.“
„Die Anti-Scaling-Lösung dient dazu, die Bildung von Ablagerungen auf der Membran zu verhindern, indem ein Komplex aus metallhaltigen Ionen gebildet wird, die im Retentatstrom verbleiben und schließlich aus dem System abgeführt werden. Da die verwendete Anti-Scaling-Lösung phosphatfrei und biologisch abbaubar ist, ist sie für die Umwelt unschädlich.“