Die Automobilindustrie ist weltweit die größte Industrie. Ein paar kurze Fakten:
- Jedes Jahr werden etwa 99 Millionen Kraftfahrzeuge hergestellt (Quelle: Dachverband der europäischen Automobilindustrie (ACEA)).
- Die Länder, in denen die meisten Autos hergestellt werden, sind China, Japan, Deutschland, Indien und Südkorea (2017).
- Die Strecke, die ein Auto im Durchschnitt pro Jahr zurücklegt, fällt von Land zu Land unterschiedlich aus. In den Vereinigten Staaten sind es etwa 21.500 km pro Jahr. In Europa liegt der durchschnittliche Wert bei 12.000 km pro Jahr (Quelle: Odyssee).
- Im Durchschnitt sind in einem Auto 30.000 Einzelteile verbaut (Quelle: Netstar).
Viele Menschen nutzen Autos, um zur Arbeit zu fahren und auch um im Privatleben mobil und flexibel zu sein. Das ist bei mir nicht anders. Ich nutze mein Auto jeden Tag, aber bei meinen Fahrten habe ich mir nie bewusst gemacht, dass die Durchflussmesser, die wir entwickeln, für die Herstellung meines Wagens verwendet werden. Hätten Sie das gewusst? Nachdem mir das klar geworden war, stellte ich fest, dass unsere Durchflussmesser in vielen Bereichen der Automobilindustrie eine wichtige Rolle spielen – das gilt natürlich nicht für alle 30.000 Einzelteile, aber doch für einige davon. Aus diesem Grund möchte ich Ihnen gerne drei spannende Anwendungen von Durchflussmessern in der Automobilindustrie vorstellen.