Gasdurchflussregler in explosionsgefährdeten Bereichen
Ein EX-FLOW Massendurchflussregler verfügt über ein Regelventil mit einer schnellen und gleichmäßigen Regelcharakteristik. Durchflussmesser und Ventil sollten (mittels separaten Verbindungskabeln) an die Stromversorgung mit galvanischer Trennung, einen Trennverstärker oder ein Auswertesystem (außerhalb der gefährdeten Zone) angeschlossen werden, das eine Regelplatine umfasst, um den Regelkreis zu vervollständigen. Das Regelventil erhält sein Stellsignal von der Regelplatine und reagiert augenblicklich auf jede Abweichung zwischen dem Istwertsignal des Durchflussmessers und dem Sollwertsignal.
Bronkhorst verwendet
zwei Arten von Spulen:
- Ausführung „XB“ = eigensichere Spule; benötigt Sicherheitsbarriere.
- Schutzart II 1 G Ex ia IIC T6
- Schutzart II 1 D Ex ta IIIC T80°C
- Ausführung "XC" = vergossene Spule; keine Sicherheitsbarriere erforderlich.
- Schutzart II 2 G Ex eb IIC T4
- Schutzart II 2 D Ex tb IIIC T130°C
Die thermische Funktionsweise