Coriolis Massendurchfluss-Messprinzip
Dem Coriolis-Durchflussmesser liegt ein sehr einfaches, aber wirksames Funktionsprinzip zugrunde. Jeder von uns kennt das Coriolis-Prinzip. Ein Beispiel ist die Rotation der Erde und ihre Wirkung auf das Wetter.
Ein Coriolis-Durchflussmesser umfasst ein Rohr, das in eine feste Schwingung gebracht wird. Wenn ein Fluid (Gas oder Flüssigkeit) durch dieses Rohr fließt, bewirkt das Massenströmungsmoment eine Änderung der Rohrvibration. Das Rohr dreht sich, was zu einer Phasenverschiebung führt. Diese Phasenverschiebung kann gemessen und eine lineare Ausgabe proportional zur Strömung abgeleitet werden.
Haben Sie Fragen oder sind Sie daran interessiert, mehr über das Coriolis Massendurchfluss-Messprinzip zu erfahren?
Kontaktieren Sie uns