Diese Dosierlösung sorgt dafür, dass das THT sehr genau mit einer Schwankung von 1-2 % dosiert werden kann. Das ist eine erhebliche Verbesserung gegenüber der herkömmlichen Chargendosierung. Darüber hinaus sorgt die kontinuierliche Dosierung für ein homogenes Mischungsverhältnis von THT und Biogas, sodass Geruchsstoffe effizienter zugeführt werden und eine Überdosierung vermieden wird.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die operative Zuverlässigkeit dieser Lösung, mit der die Geruchsstoffe in die Erdgasleitung geleitet werden. Die Zusammensetzung des Erdgases wird mittels Gaschromatographie analysiert, bevor es in die Leitung gelangt. Wenn das Erdgas nicht hinreichend THT enthält, trennt der Netzbetreiber die Zufuhrleitung von der Erdgasleitung ab. Die Dosierung wird standardmäßig über eine SPS überwacht, kann aber auch über den Durchflussregler kontrolliert werden. Die exakte THT-Dosis ist in dieser Lösung ersichtlich; wenn kein Geruchsstoff festgestellt wird, wird ein Warnsignal gesendet. Außerdem kann eine Prognose erstellt werden, wann ein leerer THT-Speicherbehälter ersetzt werden muss.