Schwebekörper-Durchflussmesser
Im Laufe der Zeit wurden verschiedene Arten von Schwebekörpern-Durchflussmessern entwickelt, um sich den Notwendigkeiten anzupassen. Heutzutage besteht ein solcher Durchflussmesser üblicherweise aus einem konisch zulaufenden Rohr, das typischerweise aus Glas oder Kunststoff besteht. Innerhalb dieses Rohres befindet sich der "Schwimmer", der entweder aus eloxiertem Aluminium oder aus Keramik besteht. Der "Schwimmer" ist sozusagen ein geformtes Gewicht, das durch die Schleppkraft des Flusses nach oben gedrückt wird und durch die Schwerkraft heruntergezogen wird. Die Schleppkraft für einen gegebenen Fluid- und Schwimmerquerschnitt ist nur eine Funktion der Strömungsgeschwindigkeit.
Diese Messer sind immer noch relativ einfach im Design, kostengünstig, benötigen nur geringe Wartung und sind einfach zu installieren. Deswegen sind sie weit verbreitet und in vielen Arten von Anwendungen zu finden. Allerdings hat der traditionelleSchwebekörper-Durchflussmesser eine Reihe von Nachteilen. Zum Beispiel sind die Markierungen auf einem solchen Instrument nur für eine gegebene Substanz bei einer gegebenen Temperatur und einem bestimmten Druck genau. Aufgrund der direkten Strömungsanzeige kann die Auflösung oft relativ schlecht sein. Vor allem, wenn sie in eine Maschine eingebaut sind, kann das Ablesen der Schwebekörperdurchflussmessers schwierig sein. Darüber hinaus muss der Schwimmer durch das fließende Medium gelesen werden, also können Sie sich vorstellen, dass einige Flüssigkeiten das Lesen verdecken können. Dazu kommen noch Ablesefehler durch unterschiedliche Blickwinkel.