Bronkhorst

Leckeres Essen und gute Getränke auf dem Campingplatz – noch mehr Massendurchfluss-Applikationen im Urlaub

14. August 2018 Walter Flamma

In unserem vorherigen Blog haben wir bereits viele Anwendungen auf einem Campingplatz vorgestellt, wo Bronkhorst-Lösungen zum Einsatz kommen. Einen sehr wichtigen Aspekt des Campinglebens haben wir jedoch nicht erwähnt: das Kulinarische! Auch Köstlichkeiten wie Eis, Erfrischungsgetränke und Süßigkeiten sind untrennbar mit dem Sommer und Bronkhorst verbunden. Lassen Sie mich Ihnen zeigen, warum...

Camping Überzug
Eiscreme

Massendurchflussregler sorgen für cremigen Eisgenuss

Haben Sie schon einmal die Sommerferien ohne leckere Eiscreme verbringen müssen? Ich musste es bisher glücklicherweise nicht. Für die Herstellung von Speiseeis ist die Luftzufuhr im Produktionsprozess entscheidend. Das liegt daran, dass die Luft zwischen 30% und 50% des Gesamtvolumens an Speiseeis ausmacht. Ein höherer Luftanteil ergibt ein geschmackvolleres und geschmeidigeres Eis. Ein Nebeneffekt der Zugabe von Luft zum Eis ist, dass es schneller schmilzt. Um eine optimale Struktur des Eises zu erreichen, ist es daher wichtig, eine stabile Luftzufuhr im Produktionsprozess mit einem konstanten Sahne-Luft-Verhältnis zu gewährleisten. Dies kann durch den Einsatz eines Massendurchflussreglers erreicht werden. Haben Sie Lust auf Eiscreme bekommen? Schauen Sie mal in unseren Blog über Eiscreme-Produktion.

Wir bringen den Sprudel ins Getränk

Bei diesen hohen Temperaturen ist es extrem wichtig, dass Sie genug trinken. Ein leckeres Erfrischungsgetränk ist also keineswegs ein leichtfertiger Luxus. Das "fssst", das man beim Öffnen einer Flasche Limonade hört, sind Millionen von Kohlendioxid (CO2)-Molekülen, die aus ihrem wässrigen Gefängnis strömen, in das sie gezwungen wurden. In der Erfrischungsgetränke- und Mineralwasserbranche wird eine effektive Lösung benötigt, um Flüssigkeiten schnell und reproduzierbar CO2-Gas zuzuführen. Hersteller von Erfrischungsgetränken sorgen für dieses prickelnde Gefühl, indem sie mit Hilfe eines thermischen Massendurchflussreglers für Gas Kohlendioxid unter hohem Druck in Ihr Getränk zwingen. Es ist wichtig, dass der Karbonatisierungsprozess genau ist. Eine zu geringe CO2-Injektion endet in einem "flauen" Getränk, während eine übermäßige Karbonatisierung die Flasche möglicherweise brechen kann, was zu Sicherheitsproblemen und Produktverlust führt.

Verfahren zur Karbonisierung von Getränken

Oberflächenbehandlung von Lebensmittelverpackungen

Nicht nur Getränke werden mit Hilfe von Bronkhorst hergestellt. Die Verpackung von Lebensmitteln muss viele Anforderungen erfüllen und auch hier werden Durchflussmesser eingesetzt. Um die Haltbarkeit zu verlängern, muss jede Verpackung steril sein und während der Abfüllung muss außerdem Sauerstoff entfernt werden. Auch hier ist ein genauer und reproduzierbarer Durchfluss sehr wichtig. Coriolis-Massendurchflussmesser, CEM (Controlled Evaporation Mixer) und Gasmassendurchflussregler sind die Schlüsselinstrumente in diesen Prozessen. Um mehr über diesen Prozess zu erfahren, lesen Sie bitte den Blog von James Walton, in dem er die Sterilisation von Verpackungen zur Verlängerung der Haltbarkeit erklärt.

Additiv-Dosierung bei der Herstellung von Süßigkeiten

Additiv-Dosierung bei der Herstellung von Süßigkeiten

Sicherlich werden nicht nur die Eltern unter uns die starke Vorliebe der Kinder für Süßigkeiten kennen. Wegen ihrer Süße, aber auch wegen ihrer attraktiven Farben sind sie bei Jung und Alt beliebt. Bei der Herstellung von Süßwaren werden Zusatzstoffe wie Farbstoffe, Aromen und Säureregulatoren zugesetzt. Durch den Einsatz von Ultraschall-Volumenstrommessgeräten wurde die Messgenauigkeit verbessert, ebenso wie die Qualitätskontrolle des Fertigungsprozesses. Viele Farb- und Aromastoffe sind kostspielig und eine kontrollierte und effiziente Verwendung dieser Stoffe führt zu einer besseren Produktqualität und spart natürlich auch Rohstoffe. Erfahren Sie mehr in unserem Blog von Erwin Broekman.

Die Dosierung von Farbstoffen spielt aber nicht nur in der Lebensmittelherstellung eine Rolle. Bronkhorst begegnet uns auch bei einer Pflicht, vor der wir uns normalerweise gerne drücken - dem Abwasch.
 

Farbstoffdosierung in Reinigungsmitteln mit Coriolis-Massendurchflussreglern

Geschirrspülen - es ist eine der mühsamsten Aufgaben des Campinglebens, besonders wenn man es von zu Hause gewohnt ist, einfach die Geschirrspülmaschine zu benutzen. Mit etwas Hilfe von Bronkhorst wird das Geschirrspülen jedoch etwas bunter. Coriolis-Massendurchflussregler werden zur Dosierung von Farbmitteln (oder Farbstoffen) eingesetzt. Dies gilt unter anderem für die Herstellung von Geschirrspülmitteln eingesetzt. Dies gilt unter anderem für die Herstellung von Geschirrspülmitteln. Neben der Aromatisierung sind Genauigkeit und Reproduzierbarkeit bei der Farbdosierung für einen Waschmittelhersteller von großer Bedeutung. Jede Flasche muss die gleiche Farbe haben, man sollte keinen Farbunterschied zwischen den Flaschen im Regal sehen. Durch die Kombination einer Pumpe mit Coriolis-Massendurchflussreglern wird die Additivmenge auf Basis des Massendurchfluss anstelle des üblichen Volumenstroms ermöglicht. Da der reale Massenstrom unabhängig von den Flüssigkeitseigenschaften des Farbmittels ist, ist die Genauigkeit unnachahmlich.

Reinigungsmittel

Wie Sie sehen, ist Bronkhorst an der Herstellung vieler Dinge beteiligt, die den Urlaub schöner machen. Sie möchten noch mehr wissen? Schauen Sie mal in unseren Camping-Blog Teil 1 von Gerhard Bauhuis.

Blog: Camping bei Bronkhorst

Bronkhorst Deutschland nord gmbh

Südfeld 1b
59174 Kamen (GER)
Tel. +49 230792512-0
[email protected]

         Verantwortung und Nachhaltigkeit
Copyright © 2023 Bronkhorst. Alle Rechte vorbehalten.     Sitemap     Haftungsausschluss     Datenschutz     Impressum