Die Bedeutung der Reynoldszahl (Re)
Theoretisch ist das Strömungsmuster von 4 Variablen abhängig:
- vom Durchmesser des Rohres (charakteristische Länge)
- von der Strömungsgeschwindigkeit
- von der Dichte des Fluids
- von der dynamischen Viskosität des Fluids
Diese vier Variablen zusammen ergeben die so genannte
Reynoldszahl (Re). Die Reynoldszahl ist eine wichtige Kennzahl, die beschreibt, ob Strömungsverhältnisse zu
laminarer Strömung oder turbulenter Strömung führen. Sie zeigt das Verhältnis von Trägheitskräften zu Reibungskräften innerhalb des Fluids.
Generell kann gesagt werden, dass eine
laminare Strömung bei einer niedrigen Reynoldszahl (≤ ca. 2300) und eine
turbulente Strömung bei einer hohen Reynoldszahl (≥ ca. 3000) auftritt. Zwischen diesen beiden Zahlen (Re 2300-3000) befindet sich eine "
Übergangsströmung", d.h. die Strömung kann laminar oder turbulent sein (die genannten Zahlen beziehen sich auf ein zylindrisches Rohr).